Landwirtschaftliche Schule Liebegg

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRUM LIEBEGG

Kurse und Veranstaltungen rund um die Land- und Hauswirtschaft

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg

Herzlich willkommen beim Weiterbildungsangebot des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg! Wir freuen uns, Ihnen das Kursangebot von Januar – Oktober 2025 präsentieren zu dürfen. Neben den Liebegger Fachtagungen finden Sie weitere aktuelle Kurse und Veranstaltungen rund um die Land- und Hauswirtschaft. Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen oder Kursen? Zögern Sie nicht, das Kurssekretariat der Landwirtschaftlichen Schule Liebegg unter der Telefonnummer 062 855 86 15 zu kontaktieren.

Kursübersicht

Eingeschleppte Schädlinge im Nutzgarten im Griff halten

Aus anderen Kontinenten wurden verschiedene Schädlinge, wie Grüne Reiswanze, Tomatenminiermotte, Kirschessigfliege und Spanische Wegschnecke eingeschleppt. Sie verbreiten sich äusserst schnell, da die natürlichen Gegenspieler häufig fehlen. Sie lernen die Lebensweise dieser Schädlinge kennen und wie sie das Aufbauen von grösseren Populationen in Ihrem Garten verhindern können.

Kursübersicht

Neues Gartenbeet auf der grünen Wiese

Ein Stück Rasen oder ein verunkrautetes Stück Land – wie wird daraus auf einfache Art und Weise ein üppiger Gemüsegarten? Ohne die Erde umzustechen oder zu jäten wird mithilfe einer Beetumrandung, abbaubarem Unkrautvlies und Komposterde ein Gartenbeet für Starkzehrer bereit gestellt. Sie erfahren, welche Pflanzen im ersten Jahr darauf wachsen und können verschiedene Aussaaten mit nach Hause nehmen.

Kursübersicht

Kräuterduft für Küche und Blumenstrauss

Dill, Strauch-Basilikum, Blumenoregano, Minze und Ysop sind wunderbare Kräuter für die Küche und ihre Blütenstände sind unübertrefflich: sie bereichern Blumensträusse mit Struktur und Duft! Sie lernen eine grosse Auswahl an duftenden Kräuterpflanzen für die Küche und das florale Gestalten kennen. Sie erfahren, wie sie angebaut und gepflegt werden. Eine kleine Überraschung für Beet oder Topfgarten steht zum Mitnehmen für Sie bereit.

Kursübersicht

Heimische Gräser und alte Kultursorten für Garten und Balkon

Gräser sind ein wichtiges Gestaltungselement im Garten und auf dem Balkon: sie bringen Leichtigkeit und Bewegung hinein. Heimische Gräser, wie Waldschmiele, Schneeweisse Hainsimse und Zittergras dienen zudem Heuschrecken, Schmetterlingsraupen und Wildbienen als Lebensraum. Alte Getreidesorten, wie Schwarzer Emmer und Pfauengerste fördern mit ihrem Wurzelwerk die Kleinlebewesen des Bodens und bezaubern den Nutzgarten mit ihren wunderschönen Ähren. Sie lernen eine ausgesuchte Gräservielfalt kennen, erfahren wie sie gesät, gepflanzt und gepflegt werden und können einige Jungpflanzen mit nach Hause nehmen.

Kursübersicht
Share by: